Am vergangenen Donnerstag präsentierten rund 300 Aussteller aus allen Regionen Deutschlands vielfältige Neuheiten beim Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin.
Am 15. Juni 2023 lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Innovationstag Mittelstand ein. Das Open-Air-Event veranschaulicht die zukunftsweisenden Erfolge des innovativen Mittelstands sowie die Wirksamkeit der themen- und branchenoffenen Innovationsförderung des Bundes.
Mit der am 9. Januar 2023 in Kraft getretenen Förderrichtlinie INNO-KOM will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auch zukünftig Innovationen im Mittelstand anstoßen und in den Markt bringen.
Am vergangenen Donnerstag fand der diesjährige Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit mehr als 200 Ausstellern aus allen Regionen Deutschlands als Präsenzveranstaltung in Berlin statt.
Am 23. Juni 2022 ist es wieder soweit: Der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird als Schaufenster erfolgreicher Innovationen und Kommunikationsplattform des innovativen Mittelstands dessen Ideenreichtum und die Wirksamkeit der themenoffenen Innovationsförderung veranschaulichen.
Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), besuchte mit Dr.-Ing. Christian Liebold - ZIM Projektleiter der EURONORM GmbH, das Unternehmen Fa. Andocksysteme G. Untch GmbH.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat – wie im Koalitionsvertrag festgelegt – die Richtlinien der beiden Förderprogramme INNO-KOM (bis Ende 2022) und go-digital (bis Ende 2024) verlängert. Wir freuen uns, als bisheriger Projektträger die beiden Richtlinien auch im Jahr 2022 umzusetzen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 10.11.2021 bereits zum zweiten Mal den Wettbewerb „Innovationspreis Reallabore: Testräume für Innovation und Regulierung“ gestartet.