Innovationen brauchen individuelle Unterstützung – wir begleiten Sie.
Als vollumfänglich verantwortlicher Dienstleister für das Wirtschaftsministerium Prüfung von Autorisierungs-Anträgen der Beratungsunternehmen sowie der Förderwürdigkeit zugehöriger Beratungs- und Umsetzungsleistungen in den Unternehmen und Übernahme der anschließenden Projektbegleitung sowie Verwendungsnachweisprüfung.
Mitwirkung bei der Analyse zur technologischen Leistungsfähigkeit Sachsens im europäischen Vergleich.
Organisation und Moderation eines Konferenz-Panels zur Vorstellung von Erfolgsbeispielen ZIM-geförderter Projekte.
Analyse der Forschungs- und Entwicklungspotenziale im Freistaat Sachsen.
Beratung des Mittelstands zur ZIM-Einzelprojekt-Förderung als vollumfänglich verantwortlicher Dienstleister für das Wirtschaftsministerium und Übernahme von Aufgaben wie die Antragsbearbeitung, Projektbegleitung, Auszahlung, Prüfung der Mittelverwendung sowie die Programmbewerbung und die Dokumentation der Ergebnisse.
Prüfung der bestimmungsgemäßen Verwendung institutioneller und projektbezogener Förderungen.
Als vollumfänglich verantwortlicher Dienstleister für das Wirtschaftsministerium Prüfung der Förderwürdigkeit von beantragten Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Investitionen gemeinnütziger Forschungseinrichtungen und Übernahme der Projektbegleitung sowie die Prüfung der Verwendung der Fördergelder und Erfolgskontrolle.
Analyse der Wachstumsdynamik und strukturellen Veränderungen der FuE-Potenziale Ostdeutschlands und der neuen Bundesländer.
Mitwirkung an der Evaluation zur Wirksamkeit des Förderprogramms Werkstoffinnovationen – WING.
Als vollumfänglich verantwortlicher Dienstleister für das Wirtschaftsministerium Übernahme der für die Autorisierung der Beratungsunternehmen, die Begutachtung der Innovationsvorhaben der mittelständischen Unternehmen, die Auszahlung der Fördergelder und die Verwendungsnachweisprüfung.
Als Unterauftragnehmer für den Projektträger DLR obliegt uns die fachliche Prüfung der Förderwürdigkeit sowie die Verwendungsnachweisprüfung von Investitionsvorhaben des BMWi-Förderprogramms.
Organisation und Durchführung von Delegationsreisen mit hochrangigen Innovationsakteuren aus Regierung, Wissenschaft und Wirtschaft.
Einschätzung der technischen Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit der geplanten Investitionsvorhaben.
Organisation und Durchführung von bundesweiten Informationskampagnen und Roadshows für Ministerien.