Innovationsturbo für mittelständische Unternehmen: Die Industrieforschungseinrichtungen. Zum Jubilläum des Förderprogramms ist in der Monatszeitschrift des BMWi „Schlaglichter der Wirtschaft“ ein ausführlicher Artikel erschienen. Die EURONORM GmbH betreut das Programm als Projektträger.
Am 17. und 18. August 2019 öffnen das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder ihre Türen. Bereits zum 21. Mal wird für Bürgerinnen und Bürger der rote Teppich ausgerollt. Auch in diesem Jahr gibt es ein breites Informations- und Unterhaltungsangebot. Im Mittelpunkt steht dabei der persönliche Austausch – sei es mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch mit Mitgliedern der Bundesregierung.
Das BMWi erweitert seine bisherigen Förderprogramme um technologische Innovationen (bspw. ZIM und INNO-KOM) nunmehr auch um nichttechnische Innovationen. Zielgruppe der neuen Förderinitiative sind junge, kleine und mittelständische Unternehmen mit klugen unternehmerischen Ideen. Gefördert werden Pionierlösungen und digitale Geschäftsmodelle. Mehr lesen Sie in der Pressemitteilung des BMWi.
Gleich zu Beginn der Pilotphase der neuen EU-Innovationsförderung informiert das Steinbeis-Europa-Zentrum über die neuen Förderinstrumente Pathfinder und Accelerator.
Für innovative Technologie-Projekte existieren auf bayerischer, Bundes- und EU-Ebene vielfältige Fördermöglichkeiten. Besonders für die Medizintechnik – als Querschnittsdisziplin – stellt sich die Frage: „Welches Förderprogramm passt zu meiner Projektidee und an wen kann ich mich für nähere Auskünfte wenden?“. Die EURONORM GmbH informiert Sie vor Ort über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).